7. Jan. 2025

KMU Swiss Symposium: «Kreativität/Firmenkultur – Basis für nachhaltigen Erfolg»

Das diesjährige KMU Swiss Symposium Baden am 20. März 2025 widmet sich den Fragen über Kreativität und Firmenkultur in nachhaltigem Kontext. Es werden rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

Teilnehmer des KMU Swiss Symposium im Plenum
Bild: FOTO Wagner
KMU Swiss Symposium: Teilnehmer im Plenum.

In heutiger dynamischer Geschäftswelt erweisen sich Kreativität und positive Firmenkultur als Schlüsselfaktoren für den langfristigen Unternehmenserfolg, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Studien belegen, dass Unternehmen, die diese Aspekte gezielt fördern, wirtschaftlich erfolgreicher sind und sich besser im Wettbewerb behaupten. Die Bereitschaft zum Experimentieren, langfristige Ausrichtung und offene Kommunikationskultur tragen massgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Die Auswirkungen darauf sind vielfältig und messbar. Von der Steigerung der Markenwahrnehmung über die Erschliessung neuer Märkte bis hin zur Effizienzsteigerung durch innovative Prozesse – kreative Unternehmen erzielen nachweislich bessere Ergebnisse.

Um die Thematik aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, werden Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen ihre Erfahrungen einbringen. Diverse Unternehmen präsentieren an Ständen ihre Leistungen und ehemalige Referenten und Referentinnen sowie Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik werden ebenso präsent sein.

Der Symposiums-Ablauf wurde leicht angepasst. Zwischen dem im Vorfeld stattfinden Marktplatz Baden und dem Start des Symposiums besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, eine namhafte Firma in Gehdistanz des Veranstaltungsortes zu besuchen oder sich mit den Ausstellern auszutauschen. Damit wird dem Wunsch vermehrten Networkings im Rahmen des Anlasses entsprochen.

Auszeichnung: KMU Swiss Award

Der in den letzten beiden Jahren vergebene Award wurde zum KMU Swiss Award umbenannt und damit begrifflich geschärft. Mit diesem wird ein Schweizer Unternehmen ausgezeichnet, das mit Mut und Engagement den Erfolg des Unternehmens für nachfolgende Generationen sichert, heisst es weiter. Die Jury hat aus fünf nominierten Firmen eine Gewinnerin erkoren. Diese wird den KMU SWISS Award vor dem das Symposium abschliessenden Stehapéro erhalten.

Folgende unternehmerisch denkende Persönlichkeiten werden für bleibende Eindrücke sorgen:

  • Antje Kanngiesser, CEO Alpiq Gruppe
  • Chantal Moerker, Inhaberin Inner Leadership
  • Dr. Josef Ackermann, ehem. Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank
  • Dr. Stefan Wartmann, CEO Brugg Group
  • Bernhard Emch, CEO Emch Aufzüge
  • Willi Helbling, Stiftung BPN
  • Markus Schneider Stadtammann Baden
  • Moderator: Dr. Hugo Bigi

Tickets und weitere Auskünfte finden sich hier.

www.kmuswiss.ch