European Robotics Forum ERF im März 2025 in Stuttgart
Mehr als 1300 Gäste aus Europas Forschung, Industrie und Politik, über 60 Sponsoren und ein umfangreiches Programm zur Robotik und Künstlichen Intelligenz (KI): Vom 25. bis 27. März 2025 findet das European Robotics Forum (ERF) des europäischen Robotikverbands euRobotics in der Liederhalle in DE-Stuttgart statt. Die Fraunhofer-Gesellschaft mit den Fraunhofer-Instituten IPA und IAO, die Universität Stuttgart und Cyber Valley sind Kooperationspartner und auch die Landeshauptstadt Stuttgart sowie weitere Partner unterstützen das ERF.

Nach 15 Jahren des Bestehens kommt das ERF erstmals nach Deutschland: In der Liederhalle Stuttgart trifft sich im Frühjahr 2025 die europäische Robotik-Community auf ihrem Flaggschiff-Event. Das ERF ist das wichtigste Treffen zur Robotik und KI in Europa und hat dieses Jahr das Motto «Boosting the Synergies between Robotics and AI for a stronger Europe», wie es in einer Medienmitteilung heisst. Das Ziel: Forschung und Industrie zusammenbringen, den aktuellen Stand von Robotik und KI auf großer Bühne präsentieren und kommende technologische Entwicklungen mitgestalten.
Forschung und Industrie zusammenbringen
«In der zunehmenden Verbindung von Künstlicher Intelligenz, kognitiven Systemen und Maschinellem Lernen mit der Robotik liegt gewaltiges Potenzial für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei ist es gerade für Deutschland und Europa essenziell, nicht nur Nutzer, sondern Entwickler dieser Technologien zu sein. Nur so können wir aktiv Standards setzen und uns im internationalen Wettbewerb nachhaltig in eine führende Position bringen», lässt sich Prof. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, zitieren. «Die Fraunhofer- Gesellschaft leistet hier einen wichtigen Beitrag, indem sie Technologien weiterentwickelt und zugleich Unternehmen und den Mittelstand dabei unterstützt, die Potenziale der Service- und Industrierobotik voll auszuschöpfen. Ich freue mich, dass wir das European Robotics Forum als wissenschaftlicher Kooperationspartner unterstützen.»
Der europäische Robotikverband euRobotics ist mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA als wissenschaftlichem Kooperationspartner sowie gemeinsam mit einer Eventagentur für die Veranstaltung verantwortlich. Der Präsident von euRobotics, Bernd Liepert, sagt: «Bereits vor der formalen Gründung von euRobotics im Jahr 2012 ist das ERF mit seinen Vorläufer-Veranstaltungen seit 2010 Teil unserer Geschichte. Seitdem trägt es massgeblich dazu bei, Forschung und Industrie zusammenzubringen. Als Robotikverband für den gesamten europäischen Kontinent nehmen wir immer eine internationale Perspektive ein.»
Namhafte Gäste
Für die offizielle Eröffnung am 25. März 2025 ist der derzeit amtierende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angekündigt. Zudem wird Prof. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, das ERF miteröffnen. Beiträge von der baden-württembergischen Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Nicole Hoffmeister-Kraut, sowie von Lucilla Sioli, Direktorin für KI und Digitale Industrie bei der Europäischen Kommission, sind weitere offizielle Programmpunkte. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ist Mitveranstalter des ERF 2025. Schliesslich unterstützen auch die Stadt Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH das ERF. Der Oberbürgermeister Frank Nopper wird beim Vorabend-Empfang am 24. März, den die Stadt ausrichtet, die Begrüssung übernehmen.
Weitere Informationen sowie alle Details zum Programm und zur Anmeldung unter: