Inneo bietet neue «KeyShot»-Version an
Luxion hat laut Reseller Inneo mit «KeyShot», dem ersten Echtzeit-Raytracing- und Global-Illumination-Programm für 3D-Rendering und -Animation, die Visualisierung von Produkten revolutioniert. Nun ist Version 11 verfügbar. Diese wartet mit zahlreichen neuen Features auf.

Mit «3D Paint» kann beispielsweise das Material und die Oberfläche des Produktes angepasst werden. Dabei ist es möglich, einzigartige Oberflächeneffekte durch direktes Malen oder Stempeln zu erzeugen. Zudem bietet KeyShot 11 nun sowohl Materialmanagement als auch CMF-Ausgabe an. Mit diesem robusten Feature-Set entfällt der manuelle Prozess des Abgleichs der gerenderten Ausgabe mit den entsprechenden Materialien. Dabei können Anwender den Vorteil einer umfangreichen Materialbibliothek nutzen. Diese enthält Metadaten zu jedem Material, die einen benutzerdefinierten Schema-Builder und eine einfache Ausgabe von vorgefertigten «Tech Packs» für die Designprüfung unterstützen.
Ein weiteres neues Werkzeug ist die Physiksimulation. Diese ermöglicht die Aufzeichnung der physikalischen Bewegung eines Objektes, um sie als Keyframe-Animation anzuwenden. Das Werkzeug bietet KeyShot-Anwendern vollständig simulierte Animationen und eine höhere Genauigkeit bei der Streuung von Objekten.
Mit dem neuen KeyShot Web Viewer wird die einfache Freigabe von 3D-Szenen mit Konfigurationen ermöglicht. Die Szenen werden in die KeyShot Cloud hochgeladen. Dabei können die interaktiven Szenen mit anderen, durch einen einzigartigen Link, geteilt werden. Der KeyShot Web Viewer ist hochgradig optimiert, um eine möglichst realistische Darstellung und eine reibungslose Interaktion bei der Betrachtung von 3D-Szenen im Webbrowser und auf mobilen Geräten zu gewährleisten.
Ebenfalls neu ist die Funktion Workflow Automation, die es Anwendern ermöglicht, verschiedene KeyShot-Workflows sowohl über die KeyShot Scripting Console (mit Benutzeroberfläche) als auch über den Headless Scripting Mode (ohne Benutzeroberfläche) zu automatisieren. Unter anderem lässt sich die Rendering-Ausgabe automatisieren und das Erzeugen von Produktvarianten beschleunigen.
Mit der Veröffentlichung von KeyShot 11 führt Luxion ein Subskriptionsmodell für alle neuen Lizenzen ein, wodurch die Vorabkosten auf ein Pay-as-you-go-Modell reduziert werden. Die Subskriptionslaufzeit beträgt in der Regel ein Jahr, in dem die Nutzer alle wichtigen KeyShot-Versionen und Patches erhalten. Ebenfalls enthalten ist der Zugang zu exklusiven Subscription-Funktionen, wie dem KeyShot Web Viewer (erfordert zusätzliches KeyShotWeb-Modul). Die Self-Service-Lizenzierung ermöglicht es den Anwendern, KeyShot auf ihren Rechnern selbst zu verwalten.
Weiterführende Informationen sind unter folgendem Link zu finden: keyshot.de