Automatica demonstriert Dynamik der Branche
Arbeitswelt und Gesellschaft stehen in den kommenden Jahren vor einem massiven Umbruch. Welche Lösungsansätze in diesem Zusammenhang intelligente Automation und Robotik bieten, zeigte die Automatica vom 27. bis zum 30. Juni 2023 in DE-München. Die Parallelität mit der Laser World of Photonics und der World of Quantum erwies sich zudem für viele Teilnehmer als relevanter Mehrwert.

Nach vier Tagen Messelaufzeit ziehen die beiden Messechefs Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel eine positive Bilanz: «Die Automatica hat erneut ihre grosse Innovationskraft unter Beweis gestellt. Mit zukunftsweisenden Lösungen zeigten die teilnehmenden Unternehmen konkret, wie unter anderem das Thema Fachkräftemangel kompensiert werden kann. Durch das erfolgreiche Zusammenspiel mit den parallel stattfindenden Veranstaltungen Laser World of Photonics sowie World of Quantum stärkt München darüber hinaus seine Position als führender Technologiestandort.» Projektleiterin Anja Schneider ergänzt: «Die Automatica unterstreicht mit diesem Top-Ergebnis ihren Stellenwert als führende Leitmesse für intelligente Automation und Robotik: tolle Atmosphäre, neue Player, klare Themenführerschaft – und das alles bei nur zwölf Monaten Vorlauf.»
Aussteller vergeben Bestnoten
Ausstellerseitig erhält die Automatica ein hervorragendes Gesamtzeugnis. In der Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Gelszus bewerteten 94 Prozent der Aussteller die Messe mit ausgezeichnet bis gut. Besonders gelobt wird die Qualität der Besucher (91 Prozent) und der gestiegene Anteil an Neukunden (85 Prozent). Diese Meinung teilt auch Frank Konrad, Vorsitzender VDMA Fachverband Automation + Robotik und CEO der Hahn Automation GmbH: «Die Automatica ist bereits seit fast 20 Jahren die wichtigste Messe für uns als Automatisierungsunternehmen. Nach einem etwas verhaltenen Comeback nach Corona im vergangenen Jahr, wurden dieses Jahr wieder höhere Besucherzahlen erreicht, was sich für uns als Aussteller positiv widerspiegelte. Wir konnten viele gute Gespräche führen und intensiv Kontakte pflegen.»
Zustimmung erhält Konrad von Kai Udo Modrich, Head of Inline Inspection & Metrology bei Zeiss Industrial Quality Solutions: «Die diesjährige Automatica hat getreu ihres Anspruchs als Weltleitmesse für die Robotik und Automation die Themen für die Smart Factories der Zukunft auf den Punkt gebracht.» Ebenfalls zufrieden äussert sich Marc Segura, President ABB Robotics: «Robotik und KI sind Schlüsseltechnologien für ein erfolgreiches Jahrzehnt der Transformation. Umso wichtiger ist die Automatica als Leitmesse und Trendbarometer für Unternehmen, die ihre Fertigung und Logistik fit für die Zukunft machen wollen – also flexibel, vernetzt und nachhaltig.»
Zufriedenheit bei Besuchern
Die Top-Ten-Besucherländer nach Deutschland waren Österreich, Italien, Schweiz, Tschechien, Südkorea, China, Polen, Niederlande, Slowenien und USA. Der Anteil internationaler Besucher lag bei 33 Prozent.
Die Automatica 2023 begeisterte die Besucher. So bewerteten 98 Prozent der Befragten die Messe mit «ausgezeichnet» bis «gut». Darüber lobten 97 Prozent der Besucher die Präsenz der Marktführer, 95 Prozent bestätigten den Leitmessecharakter der Automatica. 65 Prozent der Besucher blicken optimistisch in die Zukunft und gehen davon aus, dass die Bedeutung der Automatica sogar noch weiter steigen wird. Joachim Stieler, Geschäftsführer der Stieler Technologie- & Marketing-Beratung GmbH & Co. KG, formulierte seinerseits: «Die beste Automatica bisher! Macht Lust auf Zukunft!»
Die nächste Automatica findet von 24. bis 27. Juni 2025 erneut parallel zur Laser World of Photonics, Weltleitmesse und Kongress für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik, sowie der World of Quantum in München statt.