5. Okt. 2023

Roth Composite Machinery auf der CAMX 2023

Anschauen, anfassen, direkt Fragen stellen: Vom 30. Oktober bis zum 2. November präsentiert sich Roth Composite Machinery auf der CAMX in Atlanta, USA. Die «Composites and Advanced Materials Expo», kurz CAMX, ist die grösste Fachmesse für Verbundwerkstoffe und hochentwickelte Materialien in Nordamerika.

Joe_Jansen_Roth_Composite_Machinery
Roth Composite Machinery
Joe Jansen, Sales- & Project Manager für Nordamerika bei Roth Composite Machinery.

«Der persönliche, unmittelbare Kontakt zu unseren Kunden und Partnern steht für uns ganz klar im Mittelpunkt», sagen Andreas Reimann, Geschäftsführer der Roth Composite Machinery GmbH, und Joe Jansen, Sales- & Project Manager für Nordamerika. Jansen wird auf der CAMX mit einem Kollegen aus Deutschland der Ansprechpartner für die Besucher des Roth-Composite-Machninery-Messeauftritts in Gebäude C, Level 1, Stand M58 sein. Hier zeigen die Filament-Winding-Experten von Roth ihr innovatives Automationskonzept für den zuverlässigen Faserwechsel sowie die neue Spezial-Wickelsoftware «µRoWin».

Schnell und sicher Faser wechseln 

Als besonderes Highlight in Atlanta dürften die Informationen über die neue Spleisseinheit gelten. Die Innovation ist aus der eigenen Entwicklungsarbeit hervorgegangen und erweist sich in der Erprobungsphase als sehr leistungsstark. Dabei handelt es sich um ein zukunftsweisendes Automationskonzept, bei dem mittels Druckluft die einzelnen Fasern für alle Faserstränge parallel zu einer sicheren Verbindung mit den Wechselfasern verwirbelt werden. Bislang werden die Rowings bei einem Wechsel entweder angeknotet oder von Hand gespleisst – ein Vorgang, der nicht nur zeitintensiv, sondern auch anfällig für Fehler ist. Das automatisierte Verfahren mitsamt der entsprechenden Maschine kann den Vorgang des Faserwechsels schnell und sicher abbilden.

Software optimiert Simulation und Prozess

Automation, Sicherheit und Zeitersparnis stehen auch im Mittelpunkt des weiteren Messe-Schwerpunkts bei der CAMX in Antlanta: die neue Wickel-Software µRoWin. Die Software-Lösung zur Erzeugung von Programmen für die Maschinenbewegung wurde speziell für die High-level-Filament-Winding-Maschinen von Roth Composite Machinery entwickelt. Sie bietet einen flüssigen Workflow und ermöglicht jederzeit die Überprüfung aller relevanten Eingabeparameter. Diese Transparenz und Präzision der in der Software verankerten Algorithmen gewährleistet höchste Ablagegenauigkeit der Fasern – und ist somit ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Dabei optimiert die leistungsstarke und bedienfreundliche Spezial-Software nicht nur den Wickelprozess, sondern sorgt bereits vorher für ein Maximum an Effizienz: In der 3D-Simulation kann die Struktur ausgelegt und optimiert werden. Dieser digitale Zwilling lässt sich anschliessend ganz einfach per Knopfdruck als Steuercode auf die Maschine übertragen.

«Wir freuen uns sehr darauf, unsere Innovationen in Atlanta zu zeigen und mit unseren Kunden und Interessenten ins Gespräch zu kommen», so Reimann abschliessend, «gerade die Kontakte während einer Fachmesse geben wichtige Impulse für künftige Entwicklungen, die wir als anerkannte Filament-Winding-Experten aktiv mitgestalten.» 

roth-composite-machinery.com