Henkel Loctite 3D Printing stellt neue Materialien vor
Henkel stellt vier neue Produkte für sein wachsendes Portfolio an Photopolymerharzen für den 3D-Druck vor. Die Materialien bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen.

Die neuen Produkte von Henkel Loctite 3D Printing, die an der Formnext 2023 in Frankfurt vorgestellt werden, sind so konzipiert, dass sie von der schnellen Produktion von Prototypen bis hin zu industriellen Endprodukten ein breites Anwendungsspektrum ermöglichen.
– Loctite 3D PRO9274 ist ein dunkelgraues und strapazierfähiges Harz, das den schnellen Druck von sehr detaillierten Bauteilen ermöglicht. Das Material wurde für den problemlosen Druck auf verschiedenen Arten von DLP- und LCD-Druckern entwickelt und ermöglicht den Anwendern die Herstellung einer breiten Palette von Produkten zu einem kostengünstigen Preis.
– Loctite 3D IND3380 ist ein Spezialharz mit elektrostatisch ableitenden Eigenschaften (ESD) und einer hohen Wärmeformbeständigkeit (HDT) von 190°C, das eine hervorragende Steifigkeit, Präzision und Vielseitigkeit bietet.
– Loctite 3D IND5714 ist ein graues Elastomerharz mit einer hohen Rückstellkraft und Beständigkeit gegen zyklische Belastungen. Eine niedrige Shore-Härte in Kombination mit einem ausgezeichneten Kompressionsverhalten und guter Reissfestigkeit macht dieses Material ideal für industrielle Anwendungen.
– Loctite 3D MED9851 ist ein hochleistungsfähiges, medizinisches Harz mit hervorragenden mechanischen Zug- und Biegeeigenschaften. Die Festigkeit in Kombination mit der Schlagzähigkeit und dem transparenten Aussehen machen dieses Material ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Medizintechnik.