28. Mai 2025

Kaminofenproduktion 4.0: Digitaler Zwilling trifft Schweissroboter

Kaminofenhersteller Hase Kaminofenbau GmbH bringt jährlich ein bis zwei neue Modelle auf den Markt. Durch das optimale Zusammenspiel von digitalem Zwilling und Schweissrobotern von Kuka kann Hase nun mühelos die steigende Nachfrage bedienen.

Social_landscape-KUKA@HASE_300_dpi (58)
Bild: Kuka

Durch automatisierte Produktion hohe Nachfrage bedienen

Die steigende Nachfrage nach modernen und sauberen Öfen stellte das regional produzierende Unternehmen zunächst vor einige Herausforderungen. «Ein Kaminofen hat zig Schweissnähte – sie alle von Hand zu schweissen, dauert sehr lange», weiss Florian Fischer, Leiter der Produktionsentwicklung bei Hase. «Weil uns auch zunehmend Schweissfachleute fehlen und unsere Anlagen in die Jahre gekommen waren, konnten wir vom boomenden Markt nur durch die Automatisierung unserer Produktion profitieren.» Indem die fordernde Schweissarbeit am Rohofen auch aufgrund der Temperaturentwicklung Roboter übernehmen, können sich die Mitarbeitenden auf ihr Handwerk konzentrieren. Dazu zählt beispielsweise das Schweissen von Feuerraumtüren, wo der Arbeitsbereich für einen Schweissroboter ohnehin zu eng ist.

Digitaler Zwilling als Herzstück der Schweissanlage

Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.