2. Juni 2025

Das System hinter dem System

Mit dem steigenden Bedarf an normgerechten, sicheren und effizient bestückten Schaltschränken rückt auch die Befestigungstechnik stärker in den Fokus. Gesipa trägt diesem Bedarf mit dem anwendungsorientierten E-Fastening-System Rechnung.

24-04 e-Fastening
Bild: Gesipa
E-Fastening-System von Gesipa: Verbindungselemente und Geräte sind speziell für die Schaltschranktechnik abgestimmt.

Industrie 4.0 basiert auf der Integration digitaler Schnittstellen in Produktionsumgebungen: Maschinen, Sensoren und Steuerungen tauschen Daten in Echtzeit aus, was zu präziseren Prozessen und höherer Effizienz führt. Zugleich bedingt dies neue Anforderungen an die Infrastruktur – auch an die Montage elektrischer Ausrüstung in Schaltschränken.

Vorgaben für die Schaltschrankmontage

In automatisierten Fertigungsumgebungen übernehmen Schaltschränke eine zentrale Funktion für Steuerung, Kommunikation der Maschinen untereinander und Energieverteilung. Ihre Montage unterliegt klar definierten technischen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Sicherheit und Normkonformität. Die Norm EN 60204-1 fordert etwa die sichere Führung von Leitungen und den Schutz vor elektrischen Gefährdungen. Befestigungselemente müssen daher mechanisch belastbar, spannungsfrei montierbar und elektrisch sicher sein. Überstände durch Nietdorne, lose Rückstände oder unzureichende Isolierung sind zu vermeiden. Gleichzeitig müssen Bohrlochtoleranzen ausgeglichen und Langlöcher zuverlässig abgedeckt werden. Ausserdem dürfen bei der Montage keine Rückstände wie Späne zurückbleiben, die den Betrieb stören könnten. Für die Praxis bedeutet das: Die eingesetzten Verbindungslösungen müssen eine Vielzahl von Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

PolyGrip für sichere und saubere Befestigungen

24-04 PolyGrip-Schrankniet
Bild: Gesipa

Der PolyGrip-Schrankniet ist speziell für die Schaltschrankmontage konzipiert und verfügt über eine schwarze, isolierende Beschichtung.

Der PolyGrip aus dem Gesipa E-Fastening-Portfolio ist speziell für die Schaltschrankmontage konzipiert und verfügt über eine schwarze, isolierende Beschichtung. Die integrierte Restnietdornverriegelung verhindert, dass der Nietdorn nach dem Setzen übersteht – ein wichtiger Beitrag zur Vermeidung von Kabelbeschädigungen beim späteren Einziehen der Leitungen. Durch den grossen Klemmbereich von 3,3 bis 9 Millimetern und die Eignung für Bohrlöcher bis zu 5,2 Millimetern ist der Schaltschrankniet vielseitig einsetzbar. Auch Langlöcher können durch den gross dimensionierten Kopf mit einem Durchmesser von 11,4 Millimetern sicher verschlossen werden. Die schwarze Oberfläche besitzt nicht nur isolierende Eigenschaften. Sie ermöglicht zudem eine einfache Sichtkontrolle der gesetzten Verbindungen im Schaltschrank.

Blindnietschraube für Erdungsanwendungen

24-04 Erdung- und Schutzleiteranbindung
Bild: Gesipa

Für Schutzleiter- und Erdungsverbindungen bietet Gesipa eine Blindnietschraube mit Unterkopfverzahnung an.

Für Schutzleiter- und Erdungsverbindungen bietet Gesipa eine Blindnietschraube mit Unterkopfverzahnung an. Diese gewährleistet eine zuverlässige Verbindung auch bei beschichteten oder lackierten Blechen – ohne vorherige mechanische Bearbeitung der Oberflächen. Damit lässt sich die Schutzleiterverbindung effizient und prozesssicher realisieren. Die Blindnietschraube zeichnet sich durch eine schnelle Montage, hohe mechanische Festigkeit und sehr geringe Übergangswiderstände von unter 0,35 Milliohm aus. Damit erfüllt sie unter anderem die Anforderungen der DIN EN 62208 für Gehäuse in der Elektrotechnik. Alle Verbindungselemente des E-Fastening-Portfolios sind in kleinen Stückzahlen verfügbar und eignen sich damit sowohl für Serienanwendungen als auch für flexible Einsatzszenarien in der Montage.

Verarbeitung mit passenden Setzgeräten

24-04 Anwendung
Bild: Gesipa

Mechanische Belastbarkeit, elektrische Sicherheit und normgerechte Montage: Befestigungslösungen für Schaltschränke müssen eine Vielzahl von Anforderungen gleichzeitig erfüllen.

Auch für die Montage von Verbindungselementen hat Gesipa die geeigneten Geräte im Programm. So ermöglicht der batteriebetriebene AccuBird Pro das Setzen von Blindnieten auch bei beengten Platzverhältnissen, zum Beispiel mit Verlängerungseinheit. Für die Verarbeitung von Blindnietschrauben eignet sich dagegen besonders der FireBird Pro, der mit einem Umrüstsatz für M6 ausgestattet werden kann. Beide Geräte sind für den industriellen Einsatz konzipiert und unterstützen eine prozesssichere Verarbeitung der Verbindungselemente.

Mit dem anwendungsorientierten E-Fastening-System bietet Gesipa Befestigungslösungen, die auf die Anforderungen der Schaltschrankmontage abgestimmt sind. Verbindungselemente und Verarbeitungsgeräte ergänzen sich funktional und ermöglichen eine normgerechte, sichere und effiziente Montage – auch in automatisierten Fertigungsumgebungen.

gesipa.de