Kurs «Werkstoffkunde für Konstruktion und Berechnung mit praxisorientierten Laborworkshops»
Themen
- Aufbau und mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen
- Prinzipielle Belastungsarten von Konstruktionen (statisch, dynamisch, thermisch, korrosiv, etc.)
- Dynamische Belastungen (Ermüdung) und deren Schädigungsmechanismen
- Bauteilschädigung durch thermische Einflüsse (z.B. Kriechen)
- Bedeutung von Eigenspannungen
- Korrosion und Korrosionsschutz
- Laborworkshops zur Ermittlung essentieller Werkstoffkennwerte
Zielgruppe
Konstrukteure, Zeichner, Berechnungsingenieure, Ingenieure in den Bereichen Zustandsbeurteilung von Bauteilen und/oder Schadensbeurteilungen sowie Instandsetzung.
Weitere Infos:
akademie.svti-gruppe.ch