Lorch Schweisstechnik: Neue Geschäftsführung
«Es ist die anvisierte perfekte Verbindung», zieht Wolfgang Grüb, bisheriger Geschäftsführender Gesellschafter der Lorch Schweisstechnik, ein erstes Resümee nach dem Einstieg der japanischen Daihen Gruppe. Gemeinsame Projekte wie die Umsetzung einer neuen Kompaktschweisszelle und die Verstärkung des Systemgeschäfts zusammen mit der Daihen-Tochter Femitec konnten bereits realisiert werden. Am 12. Juli erfolgt die offizielle Übergabe an die neuen Geschäftsführer Jens Gauder und Norihito Takahashi, der bereits seit Januar auf der Führungsebene mit an Bord ist. Wolfgang Grüb, der das Unternehmen über 40 Jahre lang leitete, bleibt in beratender Funktion weiter dem Unternehmen verbunden, wie das Unternehmen mitteilt.

«Ich bin mit der Entwicklung mehr als zufrieden. In wenigen Monaten haben wir bereits sehr viel erreicht und das Potenzial für die Zukunft ist enorm.» Wolfgang Grüb zieht eine positive Bilanz der ersten neun Monate seit dem Einstieg von Daihen in die Lorch Schweisstechnik. In den gemeinsamen Arbeitsrunden bestätige sich, wie bereits auf der Pressekonferenz im September 2023 angedeutet, dass die DNA beider Unternehmen exzellent zusammenpasst, wie es weiter heisst. «Die Kundennähe hat in beiden Unternehmen oberste Priorität, das fachliche Know-how beider Seiten ergänzt sich perfekt, um zukünftigen Anforderungen in der Schweissbranche gerecht zu werden und die Wertschätzung für die Mitarbeiter, das Team, die Kunden und die beste Kundenlösung ist gleichermassen hoch», so Grüb.
Erste Ergebnisse des Zusammenschlusses sind bereits sichtbar, heisst es weiter. Im Bereich Automation wurde die erste gemeinsame Kompaktschweisszelle bestehend aus einer Roboterzelle von Daihen und einer Stromquelle von Lorch vorgestellt. Zudem gibt es ein verstärktes Engagement bei spezifischen Kundenlösungen im Cobot-Bereich. In Zusammenarbeit mit Femitec – die in DE-Neusäss bei Augsburg ansässige Firma wurde 2022 in die Daihen Gruppe aufgenommen – wird das Produktfolio um individuelle Systemintegrationslösungen in Zukunft deutlich erweitert. Und auch bei der Entwicklung von neuen Schweissanlagen und Schweissprozessen profitiert man vom beiderseitigen Technik-Know-how.
Beim Lorch Sommerfest in Auenwald am 12. Juli gibt Wolfgang Grüb nach über 40 Jahren den Stab an die neuen Geschäftsführer Jens Gauder und Norihito Takahasi weiter. Beide werden im Rahmen einer erweiterten Geschäftsleitung von einem jungen, dynamischen Team unterstützt.
Norihito Takahasi, seit 15. Januar 2024 bereits Geschäftsführer bei Lorch Schweisstechnik GmbH, betonte: «Wir sind mehr als zufrieden mit der bisherigen Zusammenarbeit und haben grosses Vertrauen in die Marke Lorch Schweißtechnik.»
Jens Gauder, bereits seit 2017 im Unternehmen und zuletzt als Sales Director bei Lorch tätig, wird in Zukunft gemeinsam mit Norihito Takahashi die Geschicke des Unternehmens lenken. «Mit Freude, aber auch mit Respekt nehme ich diese neue Aufgabe an. Durch den Zusammenschluss mit Daihen gibt es für Lorch zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten. Hier gilt es, genau auszusondieren, was der Markt wirklich braucht und wie wir unseren Kunden im Bereich Schweisstechnik am besten weiterhelfen können.»