30. Juli 2024

IFM-Lernfabrik qualifiziert 20 neue Fachkräfte

Das Automatisierungsunternehmen IFM investiert weiter in die Ausbildung und Qualifizierung der eigenen Fachkräfte. 20 Mitarbeitende haben ein Schulungsprogramm in der hauseigenen Lernfabrik durchlaufen und nun die Ausbildungen zur IFM-Fachkraft Elektronik und zur IHK-Industrieelektriker/in Geräte und Systeme abgeschlossen.

ifm-pm_783_print_bearb
IFM
Insgesamt 20 IFM-Mitarbeitende haben die Ausbildung zur IFM-Fachkraft Elektronik beziehungsweise zur IHK-Industrieelektriker/in Geräte und Systeme abgeschlossen.

Bereits seit 2017 bietet IFM seiner Belegschaft die Weiterbildung zur IFM-Fachkraft Elektronik am Produktionsstandort in DE-Tettnang an. Für das Unternehmen bedeutet das die Sicherung der Zukunftsfähigkeit und die langfristige Bindung der eigenen Mitarbeitenden, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die Qualifizierung zur IFM-Fachkraft Elektronik besteht aus drei Modulen: Grundschulung, Aufbauschulung und Anwendungsschulung. Die behandelten Themen reichen von den Grundlagen der Elektro- und Automatisierungstechnik bis hin zur Messtechnik. Dabei sind die Ausbildungsinhalte eng verzahnt mit den konkreten Produkten aus dem IFM-Portfolio. Die Weiterbildung besteht aus insgesamt 256 Unterrichtseinheiten, jedes Modul schliesst mit einer Prüfung ab. Im aktuellen Ausbildungsjahr freut sich das Unternehmen über zwölf neue Fachkräfte, die allesamt die Prüfungen erfolgreich abgelegt haben.

Wer die Ausbildung zur Fachkraft Elektronik bereits abgeschlossen hat, erhält ausserdem die Möglichkeit, eine Ausbildung zur IHK-Industrieelektriker/in Geräte und Systeme anzuschliessen. Ein Jahr lang bereiten sich die IFM-Mitarbeitenden dazu auf die Externenprüfung der IHK Bodensee-Oberschwaben vor, wie es weiter heisst. Auch dort haben 2024 alle acht Prüflinge sowohl die praktische wie auch die theoretische Prüfung auf Anhieb bestanden.

ifm.com