Texmo Blank Germany erhält Bronze-Status für Nachhaltigkeit
Texmo Blank Germany wurde im Rahmen der ersten EcoVadis-Nachhaltigkeitsbewertung im Hause mit dem «Bronze»-Status ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Geschäftspraktiken und bildet die Grundlage für weitere Entwicklungen in diesem Bereich.
Die erfolgreiche Bewertung ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit im Unternehmen, wie das Unternehmen mitteilt. Besonders hervorzuheben sind Jakob Bächle, zuständig für Qualitätsplanung und Kunden-/Lieferantenservice, sowie Ralf Hertler, Leitung Systeme & Compliance. Beide haben den anspruchsvollen Bewertungsprozess federführend begleitet und damit einen wichtigen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet, so das Unternehmen weiter.
Texmo Blank Germany sieht die Auszeichnung als Ansporn, die Nachhaltigkeitsstandards kontinuierlich weiterzuentwickeln und nachhaltige Initiativen künftig noch stärker voranzutreiben. Der Bronze-Status stellt für Texmo Blank Germany nicht nur einen wichtigen Meilenstein dar, sondern auch eine solide Grundlage für weitere Fortschritte.
Thomas Rindert, Vice President Quality, kommentiert: «Dieses Ranking spiegelt das Engagement und die Leidenschaft des Teams von Texmo Blank Germany wider, Nachhaltigkeit in alle Aspekte unserer Arbeit zu integrieren. Es motiviert uns, auf diesem Erfolg aufzubauen, weiterhin innovative Ansätze zu verfolgen und unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft zu stärken.»
Texmo Blank ist ein Familienunternehmen mit rund 1750 Mitarbeitenden, das seit über 60 Jahren Feingusserzeugnisse fertigt und in die ganze Welt exportiert. Das Unternehmen produziert belastbare, langlebige Feingussteile aus Stahl, Aluminium, Kobalt und Nickel im offenen Guss sowie im Vakuumguss und bietet auch die mechanische Weiterbearbeitung und die Montage zu einer vollständigen Baugruppe inhouse an. Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien, ist Texmo Blank laut eigenen Angaben eine der führenden Feingiessereien mit globalen Fertigungsoptionen für multinationale OEMs.