3. Feb. 2025

Norwalt Automation Group: Mitglied in der EtherCAT Technology Group

Ende 2024 hat die EtherCAT Technology Group (ETG) einen weiteren Meilenstein in der Mitgliederentwicklung erreicht und zählt mit dem Beitritt der amerikanischen Norwalt Automation Group nun 8000 Mitglieder.

Die Norwalt Automation Group ist Mitglied in der ETG: Von links: Kyle Seitel, Technical Operations Manager & Marketing Coordinator, Keith Harman, Executive Director oft Business Development, und Trevor Seitel, Digital Print Manager.
Bild: EtherCAT Technology Group
Die Norwalt Automation Group ist neu Mitglied in der ETG: Von links: Kyle Seitel, Technical Operations Manager & Marketing Coordinator, Keith Harman, Executive Director oft Business Development, und Trevor Seitel, Digital Print Manager.

Mit Norwalt tritt der ETG ein weiterer Maschinenbauer bei, welcher die zahlreichen Vorteile der EtherCAT-Technologie künftig im Einsatz für seine Kunden nutzen möchte, heisst es in einer Medienmitteilung. Genau wie die ETG selbst freut sich auch Kyle Seitel, Technical Operations Manager bei Norwalt, über den Beitritt: «Ohne EtherCAT wäre unsere neue Maschine lange nicht so erfolgreich: Die Performance und die Synchronisationsgenauigkeit von EtherCAT ermöglichen die hervorragende Genauigkeit und den grossen Durchsatz dieses System mit seinen vielen Achsen. Auf diese Weise hilft uns EtherCAT, die hohen Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und diesen auch in Zukunft gerecht zu werden», lässt er sich zitieren.

Und so baut die ETG die Position als grösste Feldbusnutzerorganisation der Welt weiter aus, was in Kombination mit den rund 80 Millionen EtherCAT-Knoten im Feld den Erfolg und die Marktdurchdringung der Technologie einmal mehr bestätigt.

Das kontinuierliche Mitgliederwachstum der EtherCAT Technology Group hält auch über 20 Jahre nach deren Gründung unvermindert an, seit zehn Jahren kommen jährlich über 400 neue Mitglieder hinzu, wie es weiter heisst. Und obwohl EtherCAT aus Deutschland kommt, ist die Struktur der ETG absolut global: Erst kürzlich hat die Anzahl der asiatischen Mitgliedsfirmen die derer aus Europa überholt. Somit kommen 43 Prozent der Mitglieder aus Asien, 42 Prozent aus Europa, 14 Prozent aus Amerika und 1Prozent verteilt sich auf den Rest der Welt. Gemäss den Vorgaben der Organisation können nur juristische Personen wie Firmen oder Universitäten, jedoch keine Einzelpersonen Mitglied in der ETG werden, wie es weiter heisst.