Ölverbräuche im Blick mit Moneo und Shop Floor Integration
Fertigungsbetriebe der Metallbranche benötigen Öle und andere Fluide als Verbrauchsmaterial in den Maschinen. Um deren Verbräuche transparent zu machen und eine Anbindung an das ERP-System zu realisieren, setzt Arnold Umformtechnik auf die IIoT-Plattform Moneo in Kombination mit der SAP-basierten Softwarelösung Shop Floor Integration (SFI), beide von IFM.
![Die Verbräuche werden in Moneo übersichtlich visualisiert.](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fmedia.technische-rundschau.ch%2F2025%2F02%2Fifm-pm-801-print_1-1200x800.jpg&w=3840&q=75)
Kaltmassivumformpressen und -walzen sind die wesentlichen Maschinen in der Produktion von Arnold Umformtechnik – ein Spezialist für hochwertige und innovative Verbindungstechnik. Und alle Maschinen benötigen verschiedene Fluide für den Betrieb. In einer zentralen Ölversorgung werden hierfür fünf verschiedene Öle plus Altöl und Emulsion gelagert. In jeder Abteilung gibt es eine «Tankstelle», an der die Mitarbeiter die Öle für die einzelnen Maschinen entnehmen können.
Verbräuche erfassen und ans ERP übertragen
In der Vergangenheit waren die Verbräuche der einzelnen Maschinen nicht transparent und es konnte beispielsweise nicht nachvollzogen werden, welche Maschine welche Ölmenge verbraucht, heisst es in einer Medienmitteilung. Deswegen hat das Unternehmen jetzt eine Industrie-4.0-Lösung auf Basis der IIoT-Plattform Moneo implementiert. Der Mitarbeiter, der Öl entnimmt, wählt auf dem Bedienpanel der Tankstelle die Maschine aus, für die das Öl bestimmt ist. Durchflusssensoren erfassen anschliessend die abgegebene Menge. Um die Informationen über die Ölmengen weiterzuverarbeiten, greift der Moneo-Agent auf die Steuerung zu und kann die erfassten Verbräuche auswerten und übersichtlich zur Verfügung stellen. Für Arnold besonders interessant: Über die SFI-Lösung von IFM gelangen die Daten auch gleich ins SAP-System. Die Lösung schafft damit eine durchgehende Transparenz über die einzelnen Verbräuche, und die Mengen können passend verbucht werden.
![ifm-pm 801 print_2](/_next/image/?url=https%3A%2F%2Fmedia.technische-rundschau.ch%2F2025%2F02%2Fifm-pm-801-print_2-768x845.jpg&w=1920&q=75)
Die Daten von den Sensoren an der Anlage gelangen einfach bis ins ERP.
Die Erfassung von Ölverbräuchen auf Basis einzelner Maschinen bietet noch einen weiteren wichtigen Vorteil, wie es weiter heisst: Wenn zwei gleiche Maschinen deutlich abweichende Ölmengen verbrauchen, fällt das sofort auf. Arnold hat in der Vergangenheit IFM schon als Sensor-Lieferant kennengelernt. Beim jetzt implementierten Projekt ist wichtig, dass Moneo ein offenes System ist: So sind bei Arnold für die Erfassung der Ölmengen Sensoren eines anderen Herstellers installiert, deren Daten aber nahtlos in Moneo eingelesen werden können. Die Sensoren waren bereits an den Anlagen vorhanden.