12. Feb. 2025

Smarte Antriebstechnik für mehr Nachhaltigkeit

Die steigenden Elektrifizierung in der Industrie sorgt bei AuCom für anhaltendes Wachstum. Nach einem Umsatzplus von 38 Prozent im vergangenen Jahr erwartet der Spezialist für elektronische Antriebstechnik ein ähnliches Wachstum in diesem Jahr. Darüber hinaus baut AuCom den Standort im westfälischen Sendenhorst weiter aus, investiert in zukunftsfähige Produktionsrobotik und vergrössert die Belegschaft. Für seine Innovationskraft wird AuCom mit dem «TOP 100»-Award ausgezeichnet.

Die steigenden Elektrifizierung in der Industrie sorgt bei AuCom für anhaltendes Wachstum. Nach einem Umsatzplus von 38 Prozent im vergangenen Jahr erwartet der Spezialist für elektronische Antriebstechnik ein ähnliches Wachstum in diesem Jahr.
Bild: AuCom
Die Produktion erweitert, neue Standorte in Asien, Auszeichnung mit dem «TOP 100»-Award: AuCom bleibt auf Wachstumskurs.

«Die Auszeichnung ist für uns nicht nur ein Beleg, dass sich der Mut lohnt, ausgetretene Pfade zu verlassen, um neue Dinge zu versuchen, sondern auch Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen», sagt Thomas Zirk-Gunnemann, CEO von AuCom Applied Motor Controls. Um als mittelständisches Unternehmen mit dem begehrten Preis ausgezeichnet zu werden, muss man in 100 Prüfkriterien bestehen, die sich in fünf Kategorien unterteilen: innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation sowie Aussenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg.

Thomas Zirk-Gunnemann
Bild: AuCom

Thomas Zirk-Gunnemann, CEO von AuCom Applied Motor Controls.

Grüner Stahl, grüner Zement und KI

«Innovation in allen Unternehmensbereichen ist die Basis unseres Erfolgs», so Zirk-Gunnemann weiter und verweist auf den Einsatz von AuCom-Technologie bei der Produktion von grünem Stahl oder grünem Zement. Mechanische Applikationen werden zunehmend durch elektrische abgelöst, um die Energieeffizienz zu erhöhen. «Mit unseren Partnern setzen wir in zahlreichen Projekten innovative Technik ein – für weniger Ressourcenverbrauch und mehr Nachhaltigkeit», verdeutlicht der CEO. Ein weiteres Wachstumsfeld sieht der Manager auch in der Klimatisierung von Rechenzentren: «Künstliche Intelligenz wird die Nachfrage nach Rechenleistung dramatisch erhöhen. Unsere innovative Antriebstechnik sorgt für eine energiesparende Kühlung von Rechenzentren.»

Der Erfolg des Unternehmens zeigte sich 2024 in einem Umsatzwachstum von 38 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Jahr. Für 2025 strebt AuCom ebenfalls eine Umsatzsteigerung zwischen 30 und 40 Prozent an. «Wir sind on track», bekräftigt Zirk-Gunnemann. «In den ersten sechs Wochen des Jahres entspricht die Summe der Auftragseingänge dem Umsatz, den wir im gesamten Jahr 2020 erzielt haben.»

Neue Standorte und Produktionserweiterung

Damit auch der Erfolg nachhaltig ist, investiert AuCom in die Produktion und in neue Standorte mit Fokus auf den asiatischen Raum. «Indien gehört zu den am schnellsten wachsenden Märkten für uns», fügt Zirk-Gunnemann hinzu. Nach der Eröffnung der Niederlassung in Neu Dehli will AuCom auch in Mumbai und Kalkutta mit einem Team vor Ort sein. Ausserdem ist die Erweiterung des Standorts im südkoreanischen Seoul angedacht.

2405_Team
Bild: AuCom

AuCom beschäftigt in DE-Sendenhorst aktuell 184 Angestellte – Tendenz steigend.

Im vergangenen Jahr eröffnete AuCom zum zehnjährigen Bestehen die neue Metallfertigung in DE-Sendenhorst. Hier investiert das Unternehmen in State-of-the-Art-Robotik, um den Auto-matisierungsgrad weiter zu erhöhen. Darüber hinaus wird in diesem Jahr der Startschuss für den Bau eines Kundencenters fallen.

Die Standorterweiterung spiegelt sich auch in der Belegschaft wider. Derzeit beschäftigt AuCom 184 Angestellte. «Ich gehe davon aus, dass wir bis zum Sommer die 200er-Grenze durchbrochen haben werden», prognostiziert Zirk-Gunnemann. Dann hätte AuCom seine Mitarbeiterzahl verzehnfacht – in nur fünf Jahren. «Das macht mich als gebürtigen Sendenhorster besonders stolz und ist ein weiterer Beleg für unseren Erfolg.»

aucom.com