Feintool erhält Auftrag für E-Motoren-Kerne
Feintool gewinnt in China einen wichtigen Auftrag für E-Motoren-Kerne mit einem geschätzten Lifetime-Volumen von 30 Mio. Franken. Die E-Motor-Komponenten kommen in Nutzfahrzeugen eines führenden chinesischen Automobilherstellers zum Einsatz.

Die leistungsstarken Statoren und Rotoren werden Pickup-Trucks, Vans und Kleinlaster antreiben, wie Feintool mitteilt. Während die chinesische Pkw-Flotte zunehmend elektrifiziert ist, gewinnt die Umstellung des Nutzfahrzeugsektors gerade an Dynamik - angetrieben durch die chinesische Logistikindustrie. Der Produktionsstart ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant.
Die bestellten Elektromotorenkerne werden in die neu entwickelte E-Antriebsplattform des Kunden integriert. Feintool überzeugte bei dieser Nominierung mit qualitativ hochwertigen Komponenten zu wettbewerbsfähigen Preisen in einem Markt mit vielen Mitbewerbern, wie es weiter heisst. «Der Auftrag ist ein weiterer Beweis dafür, dass der Technologietransfer von Feintool nach China und die anschliessende Lokalisierung sehr effektiv sind», lässt sich Torsten Greiner, CEO von Feintool, zitieren.
Während chinesische Pkw zunehmend elektrifiziert sind, werden die meisten Nutzfahrzeuge nach wie vor von fossilen Brennstoffen angetrieben. Sie machen 12 Prozent der gesamten Fahrzeugflotte aus, verursachen aber mehr als 55 Prozent der Kohlenstoffemissionen. Der Einsatz erneuerbarer Energien bei Nutzfahrzeugen spielt daher eine wichtige Rolle bei der Verkleinerung des CO2-Fussabdrucks. «Die zunehmende Ausgereiftheit von E-Nutzfahrzeugen und die damit verbundenen niedrigeren Produktionskosten führen zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage. Das gilt für batterieelektrische Antriebe einschliesslich Hybrid und Wasserstoff», so Xiangjun Bao, Geschäftsführer Feintool China.
Bereits im vergangenen Jahr konnte Feintool einen grossen Serienauftrag für hochpräzise metallische Bipolarplatten für einen führenden chinesischen Hersteller von Brennstoffzellen gewinnen. Diese werden ebenfalls hauptsächlich Nutzfahrzeuge antreiben. Sowohl die neu bestellten Elektromotorenkerne als auch die metallischen Bipolarplatten werden im hochmodernen Technologiehub von Feintool in Taicang nahe Shanghai produziert.