Libattion eröffnet Europas grösste Upcyclinganlage für Batterien in der Schweiz
Libattion, ein schnell wachsendes Unternehmen für stationäre Grossspeicher aus gebrauchten und überproduzierten E-Auto-Batterien, eröffnet Europas grösste Upcyclingproduktion für Batterien in Biberist bei Zürich.

Die neue Produktionsanlage ist für eine jährliche Kapazität von 500 MWh bis 2026 ausgelegt, wobei eine spätere Skalierung auf 1 GWh möglich ist. Durch den Produktionsausbau will Libattion die Abhängigkeit von Rohstoffimporten verringern, die Energiesicherheit Europas durch lokale Produktion stärken und den wachsenden Bedarf an Energiespeichern begegnen.
Die neue Produktionsstätte mit 7000 qm setzt auf einen hohen Automatisierungsgrad, der eine hohe Skalierung der Batteriespeicher ermöglicht. Ein deutlicher Wachstumstrend ist bereits erkennbar. 2022 wurden 7 MWh, 2023 12 MWh und 2024 27 MWh erzeugt. Die Speichersysteme sind modular aufgebaut und decken Kapazitäten von 97 kWh bis 60 MWh ab. Die Produktion befindet sich auf demselben Gelände wie das Schweizer Batterierecyclingunternehmen Librec, was regionale Synergien in der Liefer- und Wertschöpfungskette ermöglicht.
Wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung
«Der Bedarf an Energiespeicherlösungen wächst stetig, und die Wiederverwendung von Elektroautobatterien als stationäre Energiespeicher eröffnet ein enormes Potenzial für den europäischen Speichermarkt», erklärt Stefan Bahamonde, CEO und Mitbegründer des Unternehmens. «Unsere neue Produktionshalle ermöglicht es uns, flexibel auf die Marktanforderungen zu reagieren und dabei einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung in Europa zu leisten. Durch die Automatisierung unserer Produktion können wir nicht nur effizient, sondern auch wirtschaftlich agieren und unsere Kapazitäten präzise an die Nachfrage anpassen.»
Ein besonderer Fokus liegt auf der Sicherheit: Jede Batterie durchläuft einen umfassenden Prüfprozess. Die mehrschichtigen Sicherheitssysteme und das kontinuierliche Monitoring über die gesamte Lebensdauer hinweg gewährleisten einen zuverlässigen und sicheren Betrieb. «Sicherheit steht bei unseren Systemen an erster Stelle – durch die automatisierte Produktion und strenge Qualitätskontrollen können wir für jeden Speicher höchste Sicherheitsstandards garantieren.», so Stefan Bahamonde.
Regionales Kompetenzzentrum für Batterietechnologie
Mit der Eröffnung der Produktionshalle in Biberist will Libattion einen Beitrag zur Stärkung der europäischen Batterieproduktion und zur Energiesicherheit leisten. Die Ansiedlung auf dem gleichen Gelände wie Librec stärkt den Wirtschaftsstandort Biberist und etabliert ein regionales Kompetenzzentrum für Batterietechnologie. Die steigende Nachfrage nach Energiespeichern bietet nachhaltige Wachstumsperspektiven und sichert den Standort im internationalen Wettbewerb.