Sabic kooperiert mit UPM Raflatac
Sabic, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat sich an einem innovativen Projekt mit Wertschöpfungspartnern beteiligt, um UPM Raflatac bei der Einführung des weltweit ersten Verpackungslabelmaterials aus einem Sabic-zertifiziertem Polypropylen (PP) zu unterstützen, das auf recyceltem Meeresplastik (Ocean Bound Plastic, kurz OBP) basiert. Das Labelmaterial wird unter dem Markennamen «UPM Raflatac Ocean Action» vermarktet.
«Wir sind stolz darauf, unseren Kunden eine weitere nachhaltige Materialwahl zu bieten, hinter der das fortschrittliche Recycling von Altkunststoffen steht, die sich sonst in unseren Flüssen und Meeren ansammeln würden», sagt Lada Kurelec, General Manager PP, PET, PS, PVC, PU & Elastomers Businesses for Petrochemicals bei Sabic. «Das Konzept dieser mit OBP gefertigten Labels deckt sich mit unserem Trucircle-Programm für Kreislauflösungen, die darauf ausgerichtet sind, den Kunststoffabfall einzudämmen, die fossile Verknappung zu minimieren und unseren Planeten zu schützen.»
OBP steht für zurückgelassenen Kunststoffabfall, der bis zu 50 km landeinwärts in flussnahen Gegenden vorgefunden wird und schliesslich durch Regen, auf Wasserwegen oder im Zug der Gezeitenströmung ins Meer gelangen kann. Nach Schätzung von Zero Plastic Oceans, einer nicht-staatlichen Organisation, die sich der Thematisierung von Kunststoffabfallproblemen verpflichtet hat, bestehen 80 Prozent des Kunststoffabfalls in den Meeren aus unkontrolliert entsorgtem OBP.
«Das neue innovative Ocean-Action-Labelmaterial ist der jüngste Schritt auf unserer Beyond-Fossils-Reise. Es trägt nicht nur dazu bei, die Verschmutzung der Meere durch Kunststoffabfälle zu vermeiden, sondern bietet Markeninhabern auch eine Möglichkeit, ihre Zielsetzungen für den Recyclatanteil in ihren Verpackungen zu erfüllen. Es wurde speziell für Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen entwickelt und eignet sich als unkomplizierte Drop-in-Lösung, da es das gleiche Leistungsniveau wie fossil-basierte Etiketten bietet», erläutert Eliisa Laurikainen, Business Development Manager bei UPM Raflatac.
Zertifiziert und überwacht
Das in diesem Projekt eingesetzte OBP wird über lokale Partner von HHI zurückgewonnen, einem Recyclingunternehmen in Malaysia. Die nachhaltige Beschaffung, geeignete Sammlung und Handhabung des OBP wird durch Zero Plastic Oceans und Control Union zertifiziert. HHI verarbeitet das OBP in einem fortschrittlichen Recyclingverfahren zu Pyrolyseöl, und Sabic nutzt dieses Öl als alternativen Rohstoff zur Fertigung von zertifiziert zirkulärem PP-Polymer, das dann von Taghleef zu einer Folie weiterverarbeitet wird. Daraus fertigt UPM Raflatac schliesslich das Labelmaterial.
Der in der Prozesswertschöpfungskette des Ocean-Action-Labelmaterial eingesetzte Kunststoffabfall ist nach dem Zero-Plastics-Oceans-Programm zertifiziert. Das endgültige Labelmaterial ist ausserdem nach den Vorgaben des «International Sustainability & Carbon Certification» (ISCC)-Programms zertifiziert. Dies bedeutet, dass der Materialfluss vom OBP bis zur endgültigen Verpackungsanwendung durch ein vordefiniertes und transparentes Regelwerk kontrolliert und nachverfolgt wird.
Das Ocean-Action-Labelmaterial ist als weiss und klar endbeschichtete PP-Folie mit RP37-, RF37- und RP74-Klebern sowie PET-23-PCR- und Glassinträger lieferbar. Beide Typen eignen sich ideal für Konsumgüter des täglichen Bedarfs (FMCG), wie Haushaltsartikel, Körperpflegemittel, verpackte Lebensmittel und Getränke. Da sich das zertifizierte Kreislauf-PP von Sabic genauso verhält wie vergleichbare fossil-basierte PP-Neuware, erforderte die Umstellung auf die OBP-basierte Materiallösung keinerlei Änderungen an den Produktionsverfahren für das Folien- und Labelmaterial.
Die zertifizierten Kreislaufpolymere von Sabic sind Teil der Trucircle-Materialien und -Services des Unternehmens. Das Portfolio umfasst auch recyclingfähiges Design, mechanisch recycelte Produkte, zertifizierte erneuerbare Polymere und geschlossene Kreislaufinitiativen, um Kunststoffe in hochwertige Folgeanwendungen zu recyceln und die Verschwendung wertvoller Rohstoffe zu vermeiden.