3D-Model baut FFF-Bereich aus
3D-Model, Fachhändler für 3D-Drucker und -Scanner, erweitert sein Sortiment um die hochwertigen und gleichzeitig preisgünstigen Fused Filament Fabrication (FFF)-3D-Drucker der Marken Raise3D und Loop 3D. Letztere sind im deutschen und im Schweizer Markt exklusiv bei 3D-Model erhältlich.

Die Maschinen des chinesischen Herstellers Raise3D und des polnischen Herstellers Loop 3D zeichnen sich laut dem Fachhändler 3D-Model durch ihre hervorragende Verarbeitung und grosse Materialvielfalt aus. Für alle 3D-Drucker sind exzellente Kunststofffilamente, teilweise mit Kohlenstoff- oder Glasfaserverstärkung, erhältlich. Darüber hinaus profitieren Anwender von einem offenen Materialsystem, wodurch sich die Einsatzmöglichkeiten der 3D-Drucker ungemein erweitern. Zusammen mit den niedrigen Investitionskosten für eine Maschine von Raise3D oder Loop 3D wird der professionelle 3D-Druck für noch mehr Unternehmen zugänglich. Die etablierten 3D-Drucker-Hersteller Formlabs, Markforged, 3DCeram sowie der 3D-Scanner-Hersteller Artec 3D bleiben weiterhin im Sortiment von 3D-Model. Somit können Kunden die Anforderungen an den passenden 3D-Drucker noch feiner justieren.
«Wir sind froh, mit Raise3D und Loop 3D zwei neue Partner gefunden zu haben, die gute Qualität zu einem kleinen Preis liefern», sagt Philipp Binkert, CEO und Inhaber von 3D-Model, zur Sortimentserweiterung. Ein Desktop-3D-Drucker von Raise3D ist bereits ab 3500 Franken netto erhältlich. Die Preise für die grossformatigen 3D-Drucker von Loop 3D starten ab 22’900 Franken netto. Musterteile oder Produktvorführungen in den Showrooms in Zürich und DE-Bad Waldsee können über info@3d-model.com angefragt werden.