Bota Systems stellt «MiniOne Pro» vor
Bota Systems, ein Pionier auf dem Gebiet der mehrachsigen Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert den MiniOne Pro. Dieser fortschrittliche sechsachsige Sensor bietet laut Angaben des Schweizer Herstellers eine aussergewöhnliche Empfindlichkeit und eine kompakte Bauweise, um kleine Robotiksysteme mit verbesserten Feedback-Möglichkeiten auszustatten.

Der MiniOne Pro dient als Verbindungsglied zwischen Roboterarmen und Messtastern und liefert hochempfindliches Feedback zur Leistungssteigerung. Mit einer Abtastrate von bis zu 2000 Hz und einem rauscharmen Signal von besser als 2,0 Prozent Genauigkeit liefert der MiniOne Pro hochpräzise Messungen. Er lässt sich nahtlos integrieren und ist bereits Plug-and-play-kompatibel mit gängigen kleinen Industrierobotern wie dem Yaskawa MotoMini und dem Mecademic Meca500.
Bota Systems präsentiert den MiniOne Pro auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in DE-München auf dem Stand 302 der NEXT. robotics GmbH & Co. KG in Halle B4.
Herausragende Rückkopplungskontrolle
Mit einem Gewicht von nur etwa 60 g eignet sich der MiniOne Pro ideal für Anwendungen, die haptisches Feedback von kompakten Systemen erfordern, zum Beispiel in der Uhrenindustrie für den Zusammenbau von Kleinteilen, Mikropolieren und Produkttests. Er ermöglicht das einfache Testen von Tastaturen mit unterschiedlichen Reaktionen und die genaue Messung des mechanischen Widerstands für jede Taste.
Marcus Frei, Geschäftsführer der NEXT. robotics GmbH & Co. KG, betont: «Der MiniOne Pro bietet herausragende Rückkopplungskontrolle und ist somit der ideale sechsachsige Kraftmomenten-Sensor für kleine Roboter.» Martin Wermelinger, Leiter des Bereichs Robotik bei Bota Systems, ergänzt: «Der MiniOne Pro zeichnet sich durch seine aussergewöhnliche Auflösung und Bandbreite aus, und lässt sich nahtlos in das Feedback-Kontrollsystem eines Roboters integrieren.»
Bota Systems bietet zwei Schnittstellenoptionen an: CANopen über EtherCAT und eine serielle Schnittstelle für USB und RS422, sodass Anwender die passende Schnittstelle entsprechend ihren Anforderungen wählen können.
Staub- und wasserdicht
Der MiniOne Pro ist in einem staub- und wasserdichten Gehäuse untergebracht, das integrierte Elektronik, eine sechsachsige Inertialmesseinheit (IMU) und Temperatursensoren enthält. Die Softwareintegration mit TwinCAT, ROS, LabVIEW und MATLAB verbessert die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen.
Ein Kraftmomenten-Sensor für Roboter ist ein Gerät, das Kraft und Drehmoment misst, wenn diese auf seine Oberfläche einwirken. Durch die Verwendung der gemessenen Signale in der Echtzeit-Feedback-Steuerung können Roboter anspruchsvolle Interaktionsaufgaben ausführen. Der in der Robotik am häufigsten verwendete Sensor dieser Art ist ein Sechs-Achsen-Sensor, der Kräfte und Drehmomente auf jeweils drei Achsen misst.