Bayer: Digitalisierter Schichtbetrieb in Muttenz
Bayer setzt mit der Enterprise Plattform Shiftconnector des Software-Unternehmens Eschbach auf einen digitalisierten Schichtbetrieb. Mit einem Pilotprojekt zur Integration von KI in die Software-Lösung Shiftconnector hat die Division Bayer Crop Science in Muttenz kürzlich seine Effizienz im Schichtbetrieb gesteigert.

Das Informations-Management ermöglicht es Bayer, seine Prozesse kontinuierlich zu verbessern und dabei die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden zu erleichtern. Die Integration von KI-basierten Modulen in Shiftconnector sorgt dafür, dass prozessrelevante Informationen und Datensätze effizienter genutzt werden können. Wo zuvor viel Zeit für Recherche bei physisch abgelegten Informationen und Datensätzen in Office-Tools verloren ging, profitiert das Unternehmen heute neben der geordneten Zusammenführung der Prozesslandschaft auch durch die Abbildung bereits vergangener Problemlösungen. Die neue Smart Search-Funktion ermöglicht eine schnelle Suche nach ähnlichen Vorgängen in der Vergangenheit und unterstützt damit Entscheidungsfindungen. Neben der Zeitersparnis für die Teams können Fehler durch relevante Hintergrundinformationen schnell behoben oder sogar vermieden werden.
Bayer setzt Shiftconnector als Kommunikations- und Datenbanktool im Schichtbetrieb ein. Die Enterprise Plattform vernetzt die im 3-Schichtmodell arbeitende Belegschaft und ermöglicht es den Mitarbeitenden, Know-how zu erfassen, Prozesse zu steuern und relevant Hintergrundinformationen in Echtzeit auszutaschen. Dadurch werden Informationen präzise und jederzeit in nur einer Single Source of Truth verfügbar, was den Informationsaustausch zwischen Tag- und Nachtschichten schnell und transparent macht.