31. Okt. 2023

BJT: Ricoh und Siemens arbeiten zusammen

Siemens Digital Industries Software hat eine Zusammenarbeit mit Ricoh zur Umsetzung einer industriellen Aluminium-Binder-Jetting-Lösung (BJT) für die Massenproduktion vereinbart. Ricoh nutzt die Fähigkeiten des Additive Manufacturing Network von Siemens, um die Effizienz des Prozesses zu maximieren und den Prozess zu skalieren, um die Vorteile von BJT in einem industriellen Umfeld zu nutzen.

Siemens-Ricoh-AL-BJT-03_bearb
Siemens Digital Industries Software
Produktionsplanung und Terminierung der Fertigung mit dem Additive Manufacturing Network von Siemens.

Darüber hinaus implementiert Ricoh das Additive Manufacturing Network von Siemens, um den Aluminium-BJT-Workflow für Produktionsvorbereitung, Planung, Terminierung und das Produktionsmanagement effizient zu optimieren, heisst es in einer Mitteilung. Ricoh nutzt darüber hinaus die Brownfield Connectivity von Siemens und hat damit begonnen, Informationen über alle Prozesse zu sammeln und zu speichern, die für die Qualitätsstabilisierung und die Produktionssteuerung erforderlich sind. Siemens wird Ricoh weiterhin mit Lösungen versorgen, die für den Aluminium-BJT-Workflow optimiert sind. Beide Unternehmen streben eine frühe Kommerzialisierung dieser Technologien an.

Die von Ricoh entwickelte Binder Jetting Technology nutzt die Tintenstrahldrucktechnologie und das Fachwissen des Unternehmens. So lassen sich Metallteile mit komplexeren Formen herstellen, die mit herkömmlichen Metallverarbeitungsmethoden wie Bearbeitung und Giessen nicht möglich wären.

Beim BJT-Verfahren wird das Aluminiumlegierungspulver über den Modellierbereich verteilt und dann mit einem speziell formulierten Bindemittel verfestigt, um das Teil zu erzeugen. Der gleiche Prozess wird Schicht für Schicht fortgesetzt, bis das gesamte Teil entstanden ist. Nach dem Prozess wird das «Grünling»-Teil in einem Ofen gesintert, um ein verdichtetes Endbauteil zu erhalten. Je nach Einsatzzweck lässt sich dieses direkt verwenden oder in eine nachgeschaltete Nachbearbeitungskette übergeben.

sw.siemens.com/de-DE/