31. Jan. 2024

Qlik gibt Gründung des «Qlik AI Council» bekannt

Qlik gibt die Gründung seines ersten KI-Beirates bekannt. Der «Qlik AI Council» stellt eine Initiative dar, die eine technologisch fortschrittliche und gleichzeitig ethische KI-Entwicklung in den Mittelpunkt der Unternehmensmission und des Produktangebots stellt.

michael_-_portrait_bearb
Qlik
... und Dr. Michael Bronstein – DeepMind Professor für Künstliche Intelligenz, University of Oxford.

Durch die Ernennung dieses Beraterteams möchte Qlik die verantwortungsvolle Entwicklung seines KI-gesteuerten Produktportfolios beschleunigen. Ziel ist es, von der Expertise einiger der weltweit führenden KI-Experten zu profitieren, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Daten für bessere Geschäftsergebnisse zu nutzen, heisst es in einer Medienmitteilung von Qlik.

Der Generative AI Benchmark Report von Qlik zeigt auf, dass 31 Prozent der befragten Führungskräfte planen, im kommenden Jahr mehr als 10 Millionen US-Dollar für Generative-AI-Initiativen bereitzustellen. 79 Prozent haben sogar bereits in entsprechende Tools oder Projekte investiert. Zudem stellte die Studie fest, dass Führungskräfte verstehen, dass es notwendig ist, die richtigen Datenstrategien anzuwenden, um das Potenzial realisieren zu können. Wenn KI-Datenbausteine im Zuge ihrer Demokratisierung nicht ordnungsgemäß verwaltet werden, kann das die Effizienz und Integrität der Geschäftsabläufe ernsthaft bedrohen. Der AI Council wurde folglich gegründet, um Qlik-Kunden bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen und ihnen Best Practices an die Hand zu geben, heisst es weiter.

Die Mitglieder des Councils werden innerhalb der Organisation von Qlik daran arbeiten, die F&E-Ausrichtung des Unternehmens zu steuern, die Produkt-Roadmap strategisch zu beeinflussen und sicherzustellen, dass der Einsatz von KI bei Qlik-Kunden verantwortungsvoll und nach ethischen Standards erfolgt. Darüber hinaus wird der Beirat Führungskräfte und Mitarbeiter von Qlik darin schulen, wie sie das volle Potenzial von KI ausschöpfen können.  Für Geschäftsführer, die den Mehrwert von KI-Investitionen nachweisen müssen, stellt der Council geeignete Instrumente zur Verfügung.

Dem AI Council gehören folgende Fachexperten an:

  • Nina Schick – Autorin, Beraterin und Gründerin einer auf GenAI spezialisierten Beratungsfirma
  • Dr. Rumman Chowdhury – Responsible-AI-Pionierin, Ingenieurin, Wirtschaftsprüferin und Investorin
  • Kelly Forbes – Mitbegründerin und Geschäftsführerin AI Asia Pacific Institute
  • Dr. Michael Bronstein – DeepMind Professor für Künstliche Intelligenz, University of Oxford 

Ausführliche Informationen zu den Mitgliedern finden sich hier

Auf der Qlik Connect, die vom 3. bis 5. Juni 2024 in Orlando, Florida, stattfindet, haben Daten- und Analyseexperten die Möglichkeit, den AI Council kennenzulernen. Auf der Veranstaltung für Datenanalyse, -integration und KI werden die Mitglieder des Beirates ihre Ansichten zu den Chancen und Herausforderungen für Unternehmen darlegen, die den Wert der Automatisierung in ihrer Datenstrategie erforschen.

qlik.com