3. Apr. 2024

Siemens an den Powertagen 2024

Vom 4. – 6. Juni 2024 trifft sich die Schweizer Strom- und Energiewirtschaft an den Powertagen in der Messe Zürich. Siemens Schweiz ist in diesem Jahr in der Halle 5 am Stand C10 präsent und zeigt unter dem Motto «Shaping Future Grids for a better tomorrow» sein Portfolio.

SI-Visual-Future-Grid-16-zu-9_bearb
Siemens Schweiz
Unter dem Motto «Shaping Future Grids for a better tomorrow» zeigt Siemens Schweiz an den diesjährigen Powertagen sein Produkt- und Lösungsportfolio.

Intelligente Systeme, welche die Erzeugung, die Speicherung und den Verbrauch von Strom koordinieren, sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Das «Future Grid», das Energiesystem der Zukunft benötigt innovative Lösungen und leistungsfähige Schnittstellen vom Erzeuger bis zu den Verbrauchern. Siemens bietet in allen Bereichen Lösungen an, die sowohl die Bedürfnisse der Kundschaft nach Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz als auch bezüglich Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit berücksichtigen, heisst es in einer Medienmitteilng.

Ein zentrales Element am Siemens-Stand an den Powertagen ist unter anderem das «blue GIS»-Portfolio und insbesondere die F-Gas-freie Mittelspannungsschaltanlage «8DJH 24». Diese kommt ohne klimaschädliches Schwefelhexafluorid (SF6) und andere fluorierte Treibhausgase (F-Gase) aus, die seit Jahrzehnten in gasisolierten Schaltanlagen als Isoliermedium verwendet werden. Wie alle anderen Anlagen des «blue»-Portfolios, nutzt auch die 8DJH 24 das F-Gas freie «Clean Air» als Isolationsmedium, das ausschliesslich auf natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft basiert, wie es weiter heisst. In Kombination mit innovativen Technologien bietet sie weiterhin alle Vorteile einer gasisolierten Schaltanlage. Herzstück der 8DJH 24-Anlage ist der innovative «blue Switch», ein Dreistellungs-Lasttrennschalter mit Vakuumschaltröhre im Nebenstrompfad, der beim Schalten keine schädlichen Nebenprodukte erzeugt. Somit bleibt die Isolationsfähigkeit des Gases über die gesamte Lebensdauer erhalten, und ein umweltfreundliches Entsorgen der Anlage am Ende des Lebenszyklus ist sichergestellt.

Ein weiteres Highlight am Messestand ist Siemens Xcelerator, die offene digitale Geschäftsplattform, die es Kunden ermöglicht, ihre digitale Transformation einfacher, schneller und umfassend zu beschleunigen. Ein wichtiges Portfolioelement von Siemens Xcelerator ist der Sicam-Navigator, der am Messestand von den Siemens-Fachleuten vorgeführt wird. Der Sicam-Navigator ermöglicht es Netzbetreibern, den Status von Unterwerken oder Trafostationen in der Cloud zu überwachen. Der Sicam-Navigator benachrichtigt die Betreiber über fehlerhafte Leitungsabschnitte oder gefährdete Netzkomponenten. Überlastungen oder unsymmetrische Lasten werden anhand von Messwerten wie Spannung, Strom und Blindleistung und aufgezeichneten Lastprofilen identifiziert. Auch die Netzkapazität wird transparent und bewertbar gemacht, um zum Beispiel den Anschluss neuer Ladestationen für E-Fahrzeuge zu erleichtern. Zudem unterstützt der Sicam-Navigator dabei, die Vorgaben des Verteilnetzbetreibers einzuhalten und visualisiert die Lastanpassungen von E-Auto-Ladestationen in der App entsprechend.

siemens.ch