4. Juni 2024

Strategische Partnerschaft: Bain & Company und Cenit

Am 1. Juni startete die strategische Partnerschaft der Unternehmensberatung Bain & Company und des Digitalisierungsspezialisten Cenit. Durch die Vernetzung ihrer Expertise in Strategie, Prozessdigitalisierung und Technologie wollen Bain & Company und Cenit Kundenunternehmen im digitalen Wettbewerb voranbringen.

Bodo_Koerber_Partner_Bain___Company_2024_bearb
Bain & Company
Bodo Körber, Partner Bain & Company Germany Inc.

Die strategische Partnerschaft wird das volle Potenzial der Digitalisierung für Unternehmen umfassend erschliessen, heisst es in einer Medienmitteilung: Bain & Company und Cenit bündeln ihre Expertise im Rahmen einer strategischen Partnerschaft. Mit dem Start des gemeinsamen Weges bieten beide Unternehmen eine Antwort auf den aktuellen Marktbedarf, heisst es weiter: Laut Digitalisierungsindex 2023 des Instituts der deutschen Wirtschaft stagniert die digitale Transformation in Deutschland das zweite Jahr in Folge.

Bain & Company und Cenit beobachten in Unternehmen eine ausgeprägte Bereitschaft, den digitalen Wandel anzugehen. Die konsequente Ausrichtung auf Digitalisierung mit den strategischen, gesetzlichen und auch marktwirtschaftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen, stellt für die Firmen allerdings häufig eine Herausforderung dar, so Cenit weiter. Peter Schneck, CEO der Cenit AG, erklärt hierzu: «Die Praxis zeigt uns, dass Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung zuweilen nicht in vollem Umfang realisieren können. Oftmals liegt der Grund in der Lücke zwischen Strategie und entsprechender operativer Umsetzung.» Er fügt hinzu: «Durch unsere Partnerschaft bringen wir zwei essenzielle Expertisen zusammen: Bain & Companys ausgeprägtes Strategiewissen aus Digitaltransformationen und Ergebnisverbesserungsprogrammen von Top-Tier-Unternehmen weltweit – und unser bewährtes Know-how rund um die Digitalisierung von Kernprozessen in Branchen wie Automotive, Maschinenbau, Aerospace und Finanzdienstleistungen.»

 «Auf den Betrieben lastet ein immenser Druck, was ihre Produktivität, die Unterbrechungen der Lieferketten oder Nachhaltigkeitsanforderungen anbelangt», stellt der Bain-Partner Bodo Körber fest. «Gleichzeitig versetzt die digitale Transformation sie in die Lage, ihre betrieblichen Abläufe von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Erbringung von Dienstleistungen zu optimieren. Durch technologiegestützte Produkte und datengetriebene Services sowie innovative Geschäftsmodelle lassen sich dabei auch neue Umsatzpotenziale erschliessen.» Dies setze allerdings häufig massive Investitionen in Infrastruktur, Abläufe, Personal sowie eine auf die neuen Erfordernisse angepasste Organisationsstruktur voraus.

In der neuen Bain-Unit Advanced Digital Technologies ist die Beratungskompetenz aus den Bereichen Industrie, Operations und Unternehmenstechnologie zusammengefasst. Gerade Maschinenhersteller, Anlagenbauer und -betreiber sowie Firmen aus den Segmenten Automatisierung und produzierendes Gewerbe profitieren von dem integrierten Ansatz. Er umspannt den gesamtem Produktlebenszyklus von der Entwicklung über die Produktion und Distribution bis hin zu Services und stellt die bestmögliche Technologieunterstützung sicher.

Durch diese Symbiose wollen Bain & Company und Cenit den digitalen Wandel bei Unternehmen so gestalten, dass ihre Strategie, ihre digitalen Prozesse und physische Technologien durchgängig vernetzt und bis in die Implementierung aus einer Hand bedient werden. Das gemeinsame Wirkungsfeld von Bain & Company und Cenit wird fortan nationale wie internationale Vorhaben umfassen, heisst es weiter. In der operativen Umsetzung setzen die Partner auf  technologisch und ökonomisch optimale Prozess- und Softwarelösungen der Cenit und ihrer gemeinsamen Partner auf den Feldern Product Lifecycle Management, Enterprise Ressource Planning, Robotic sowie Dokumentenmanagement und Analytics.

cenit.com

bain.de