5. Juni 2024

Coboworx sammelt 11,4 Millionen Euro ein

In einer neuen Finanzierungsrunde hat Coboworx 11,4 Millionen Euro von den Risikokapitalgebern Northstar Family Holdings aus den USA sowie von den Bestandsinvestoren, SquareOne und Picus Capital erhalten. Auch Business Angels wie Mirko Novakovic, der sein Startup Instana für einen dreistelligen Millionenbetrag an IBM verkauft hat, haben in das Unternehmen investiert. Ziel von Coboworx ist es, die Barrieren zu überwinden, die kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bisher davon abhalten, fortschrittliche Automatisierungstechnologien zu nutzen.

coboworx_Olaf_Gehrels_bearb
FUENF6 GMBH/Coboworx
Olaf Gehrels, CEO und einer der Gründer von Coboworx.

Mit seiner Plattform für Robotiklösungen öffnet Coboworx kleinen und mittleren Unternehmen die Tür zur digitalen Fabrik – und das on demand: ohne Spezialwissen und ohne grossen finanziellen und zeitlichen Aufwand, wie das Unternehmen mitteilt. Kunden von Coboworx beliefern zum Beispiel grosse Lebensmittelhandelskonzerne, für die Waren lückenlos im 24/7-Betrieb bereitgestellt werden müssen.

Als praktisch hat sich die digitale Plattform von Coboworx erwiesen, wie es weiter heisst. Zahlreiche Anfragen gehen gerade am Wochenende ein. Der Grund: Verantwortliche für die Produktion in KMU finden häufig erst dann Zeit, sich mit einem Einstieg in die Roboterautomatisierung zu beschäftigen. Auf der Coboworx-Webseite ist eine erste Konfiguration beispielsweise einer Palettieranlage schnell erstellt. Ist die Anfrage erst einmal abgeschickt, sind die Reaktionszeiten extrem kurz, heisst es weiter.

Olaf Gehrels, CEO und einer der Gründer von Coboworx, unterstreicht die Mission des Unternehmens: «Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Weltwirtschaft und stellen einen riesigen nicht automatisierten Markt dar. Sie erwirtschaften 58 Prozent des europäischen Bruttoinlandsprodukts, aber nur sechs Prozent von ihnen haben bereits robotergestützte Automatisierung in ihre Produktionsabläufe eingeführt. Mit Coboworx bauen wir die weltweit führende Plattform für industrielle Automatisierung. Wir wollen den Weg für eine inklusive industrielle Zukunft ebnen, in der jedes Unternehmen, unabhängig von Grösse und Erfahrung, vom technologischen Fortschritt profitieren kann.»

Was tun mit dem Geld?

Die zugeflossenen Mittel wird Coboworx in den personellen Ausbau investieren, in die Skalierung des Mietgeschäftes und in die geografische Expansion. Noch in diesem Jahr wird das Unternehmen einen Standort in München eröffnen. Gerade im Mietgeschäft will Coboworx in Zukunft noch schneller sein. Ausserdem steht die Erweiterung der Anwendungsgebiete an. Dazu gehören prozessorientierte Applikationen wie Qualitätsprüfung, Schrauben, Entgraten und Kleben. Einfach wird die Entscheidung für KMU, in die Automatisierung zu investieren, weil Coboworx individuell passende Finanzierungmodelle anbietet, schreibt das Unternehmen weiter.

coboworx.com