ABB erweitert «GoFa»-Cobotfamilie
ABB bietet ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Die Modelle GoFa 10 und GoFa 12 eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Effizienz durch Automatisierung mit Cobots zu steigern. Mit einer Traglast von bis zu zehn beziehungsweise zwölf Kilogramm und der eigenen Angaben zufolge höchsten Wiederholgenauigkeit auf dem Markt sind die Cobots in der Lage, eine noch umfangreicheres Aufgabenspektrum zu übernehmen und dabei eng mit Menschen zusammenzuarbeiten.
«Seit der Einführung unseres Cobots YuMi im Jahr 2015 haben wir ein branchenführendes Cobot-Portfolio aufgebaut, um der steigenden Nachfrage nach sicheren und benutzerfreundlichen Automatisierungslösungen zu begegnen und Unternehmen dabei zu helfen, Personallücken zu schliessen», sagt Marc Segura, Leiter der Robotics-Division von ABB. «Unsere Cobot-Modelle GoFa 10 und GoFa 12 wurden als Antwort auf die Forderung nach kollaborativen Robotern mit höheren Traglasten und grösserer Reichweite entwickelt. Mit ihnen haben Erstanwender die Möglichkeit, die Vorteile der Automatisierung auch in neuen industriellen Anwendungen für sich zu nutzen.»
Neben ihren höheren Traglasten zeichnen sich GoFa 10 und GoFa 12 durch eine erstklassige TCP-Geschwindigkeit (Tool Center Point) von bis zu 2 m/s sowie einer Wiederholgenauigkeit von 0,02 Millimetern aus, was einer zweifachen Verbesserung gegenüber vergleichbaren Lösungen entspricht. Die nach Schutzart IP67 gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützten Cobots tragen die Vorzüge einer schnellen und präzisen kollaborativen Robotik in neue industrielle Anwendungen und ermöglichen die Automatisierung anspruchsvoller Aufgaben wie Maschinenbeschickung, Schweissen, Teilehandhabung, Polieren und Montieren. Mit seiner Reichweite von 1,62 Metern – 14 Prozent mehr als andere Cobots seiner Klasse und ausreichend für US-Paletten – eignet sich GoFa 10 ideal für Palettieranwendungen.