Bota Systems erhält 2,5 Millionen US-Dollar
Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich Kraftmoment-Sensor-Robotik, gibt den Abschluss einer von Marathon Venture Capital angeführten Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar bekannt, an der sich auch Angel-Investoren beteiligt haben. Im Rahmen dieser Finanzierungsrunde wird Bota Systems sein Team vergrössern, um die steigende Nachfrage von führenden Forschungslabors und Fertigungsunternehmen weltweit zu befriedigen und seine ambitionierte Produkt-Roadmap zu beschleunigen.
Das in Zürich ansässige Unternehmen Bota Systems verleiht Robotern einen Tastsinn, der neue Fähigkeiten und bisher undenkbare Aufgaben ermöglicht. Seine Plattform, die aus selbst entwickelten Kraftmoment-Sensoren mit integrierter Elektronik und proprietärer Künstlicher Intelligenz besteht, kann Roboterarme mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ausstatten, wodurch erstmals Anwendungen wie das Polieren komplexer Oberflächen, die Montage empfindlicher Teile oder die Durchführung interaktiver Aufgaben möglich werden. Bota Systems befähigt autonome Roboter unter anderem zum Aufladen von Elektrofahrzeugen, zur Telepräsenz von Menschen (humanoide Roboter) und zum Erlernen von Polier-, Schleif- und manuellen Bearbeitungstechniken.
Heute gab Bota Systems den Abschluss einer Investitionsrunde in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar bekannt, die von Marathon Venture Capital angeführt wird und an der sich auch Angel-Investoren beteiligen. Diese Investition ist das Ergebnis der zunehmenden Akzeptanz der Technologie des Unternehmens zur Entwicklung von kraftsensitiven Robotern. Im Rahmen der Finanzierungsrunde wird Bota Systems sein Team erweitern, um die steigende Nachfrage führender Forschungslabors und Fertigungsunternehmen weltweit zu befriedigen und seine ambitionierte Produkt-Roadmap für eine überlegene Roboterplattform umzusetzen.
Doppelter Einsatz
Klajd Lika, CEO von Bota Systems, kommentierte die Investitionsrunde wie folgt: «Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Robotern einen Tastsinn zu verleihen, und wir sind immer wieder erstaunt, wie viele verschiedene Anwendungsfälle unsere Plattform in unterschiedlichen Regionen und Branchen abdeckt. Wir haben beschlossen, unsere Anstrengungen zu verdoppeln, um mehr führende Kunden weltweit zu bedienen und unsere Roadmap weiter zu beschleunigen.» George Tziralis, Partner bei Marathon Venture Capital, ergänzt: «Roboterarme bewegen sich mit phänomenaler Konsistenz und Präzision von Punkt A nach Punkt B. Aber wenn ein Objekt nicht genau dort ist, wo es sein sollte, oder seine Form leicht abweicht, versagen die Roboter. Bota Systems stattet Roboter mit einem Tastsinn aus und bringt uns einer Roboterrevolution näher.»
Die Kapitalspritze wird dazu beitragen, die globale Präsenz von Bota Systems zu stärken und Roboterlösungen einzuführen, die dem Arbeitskräftemangel in der Fertigung entgegenwirken, insbesondere in Bereichen wie Polieren, Montage und Handhabung. Zu diesem Zweck arbeitet Bota Systems mit Händlern, Roboterintegratoren und Lösungsanbietern zusammen und freut sich auf neue Partner. Eine Reihe von Karrieremöglichkeiten und Praktika werden online auf der Karriereseite der Unternehmenswebsite angeboten.