7. Juni 2024

ETH bleibt in QS-Rangliste auf Platz 7

Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) liegt in der QS-Rangliste 2025 der weltweit besten Universitäten erneut auf Platz 7. Hinter der ETH rangieren als erste Hochschulen des europäischen Konti­nents die PSL Universität auf Rang 24 und die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne auf Rang 26.

Shooting Campus Lehre 2013
ETH Zürich/Alessandro Della Bella
Die ETH liegt in der QS-Rangliste 2025 der weltweit besten Universitäten erneut auf Platz 7.

Die ETH rangiert im World University Ranking von Quacquarelli Symonds (QS) zum zehnten Mal in Folge unter den zehn besten Universitäten der Welt. In der soeben erschienenen Ausgabe für 2025 liegt die ETH wie im Vorjahr auf Platz 7. Besser schnitt sie mit Platz 6 nur 2020 und 2021 ab. Insgesamt wurden mit 1500 Universitäten aus 105 Hochschulsystemen so viele bewertet wie noch nie.

Solche Rankings seien zwar generell mit Vorsicht zu geniessen, wird ETH-Präsident Joël Mesot in einer Mitteilung seiner Hochschule zitiert. Dennoch sprach er ihren Angehörigen seinen Dank aus: “Dieses Resultat darf uns alle mit Stolz erfüllen, denn es ist ein weiteres starkes Indiz dafür, dass wir eine gute Arbeit machen. Mein Dank geht nicht nur an alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sondern auch an das technisch-administrative Personal.”

Insbesondere bei der Nachhaltigkeit hat die ETH in diesem Jahr Boden gut gemacht. Unter den insgesamt zehn bewerteten Kriterien fällt einzig das Betreuungsverhältnis deutlich ab.

An der Spitze liegt zum 13. Mal in Folge das Massachusetts Institute of Technology (MIT), vor dem Imperial College London sowie den Universitäten Oxford, Harvard, Cambridge und Stanford. Als erste kontinentaleuropäische Universitäten folgen auf die ETH die Pariser Universität PSL auf Platz 24 und die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) auf Platz 26. Letztere machte gegenüber dem Vorjahr zehn Plätze gut.

Die Universität Zürich wird auf Platz 109 geführt. Zwischen den Plätzen 131 und 224 sind die Universitäten BaselGenfBern und Lausanne platziert. Die Universität Freiburg folgt auf Platz 405, die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) liegt im Bereich zwischen den Plätzen 781 und 790.