29. Feb. 2024

Zusammenarbeit: Bosch Rexroth und Cognatec

Das Linux-basierte Betriebssystem «ctrlX OS» von Bosch Rexroth etabliert sich weiter im Automatisierungsmarkt und ist jetzt auch für Embedded-Computer-Anwendungen von Congatec verfügbar. Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen erweitern sich die Möglichkeiten für Anwendende der Embedded- und Edge-Computing-Angebote von Congatec. Durch den Einsatz von ctrlX OS erhalten sie ausserdem Zugang zum umfangreichen Ökosystem von Bosch Rexroth.

DC-AE_ctrlXOS_1920x1080px_16x9cm_300dpi_RGB_202402_bearb
Bosch Rexroth AG
Congatec setzt bei Embedded- und Edge-Computing-Produkten auf das Betriebssystem «ctrlX OS» von Bosch Rexroth.

Die Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsziele der Industrie lassen sich vor allem mit offenen und modularen Lösungsplattformen erreichen. Daher hat Bosch Rexroth das Betriebssystem «ctrlX OS» Ende 2022 für den gesamten Automatisierungsmarkt geöffnet und gewinnt hierfür immer mehr Partnerunternehmen.

«ctrlX OS ist universell einsetzbar und bedarfsgerecht skalierbar. Auf Basis herstellerunabhängiger Standards können wir jetzt auch jedwede Auslegung von ctrlX OS-basierten Embedded-Computer-Plattformen unterstützen. Davon profitieren ab sofort auch Anwendende der offenen und modularen Lösungsplattformen von Cognatec. Durch diese wichtige neue Partnerschaft setzen wir gemeinsam ein weiteres Signal dafür, dass Offenheit in der Automatisierungsbranche der einzig sinnvolle Weg in die Zukunft ist», lässt sich Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth, in einer Medienmitteilung zitieren.

Congatec ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf Embedded- und Edge-Computing-Produkten auf Basis von Computer-on-Modules. Durch den Einsatz von ctrlX OS und das damit verbundene Ökosystem erhalten Anwendende Zugriff auf das gesamte Lösungsportfolio und eine Vielzahl an Apps. Das bedeutet, dass sie sowohl ctrlX OS Apps als auch die Apps aus der Partnerwelt ctrlX World nutzen können. Fertige Building-Blocks auf Hard- und Softwareebene vereinfachen die Entwicklung selbst komplexer Embedded-Applikationen einschliesslich Edge- und Cloudintegration. Das verkürzt die Time-to-Market und bietet gleichzeitig eine hohe Designsicherheit.

Ein Ziel von Congatec ist es, durchgängig integrierte und applikationsfertige Lösungsangebote für Anwendungen bereitzustellen. Diese reichen von der Anbindung der Sensoren und Aktoren im Feld bis in die Cloud. Dominik Ressing, CEO von Congatec, sagt: «In Bosch Rexroth haben wir einen starken international agierenden Partner gefunden, der den modularen und offenen Designansatz unserer Secure-Embedded-Building-Blocks softwareseitig sehr umfassend und anwendungsorientiert unterstützt. Das macht unser modular-skalierbares Lösungsangebot für vernetzte und Cloud-integrierte Applikationen noch attraktiver. Und die Apps schaffen grosse Mehrwerte für Entwickelnde – sie ermöglichen zum Beispiel eine schnellere und effizientere Entwicklung von Applikationen. Damit kann die geforderte Geschwindigkeit und Agilität in der modernen Fabrik einfacher umgesetzt werden.»

boschrexroth.com